Januar 2016
Im Januar 2016 das glaubsch jo nit, findsch die erschte Fasnachtskiechhli bi de Grossverteiler. No kai Daag ische es unter Null Grad gsi, saiche tuet's wie im April.
Kurzum, der El Ninijo goht um.
Dörrfrüchte
Den Gezeiten zum Trotz widmen wir uns im Januar dem Dörren von Früchten. Denn nur so, weiss ich was ich habe und was ich für den Wasserkefir einsetze.
Sie können beinahe jede Frucht auf herkömmliche dörren. Ausnahmen gibt es, das sind besonders Wasserhaltige Früchte wie Beeren, oder Kirschen. Wobei das dörren von Kirschen funktioniert, man sollte diese aber entsteinen.
Ich verwende einen herkömmlichen Dörrex mit 6 Gittern ohne Temperaturregelung oder aktivem Lüfter. Die eingebaute Heizung erwärmt die Luft auf ca 50°C.
Wenn sie verhindern möchten, dass Früchte wie Äpfel oder Birnen braun werden, tauchen sie die Schnitze in den Saft ausgepresster Zitronen.
generell
gillt, Dörrfrüchte mit einer Restfeuchte sollten in einem
Atmungsaktiven Beutel aus Baumwolle oder Leinen aufbewahrt werden. Da
sie ja keine Konservierungsstoffe verwenden möchten besteht die Gefahr,
dass nach einiger Zeit in Dampfdichten Behältnissen oder Plastikbeuteln
das Dörrgut anfängt zu schimmeln. Darum diese Dörrfrüchte immer in gut
belüfteten Behältnissen aufbewahren.
Äpfel, diese können sie
in vierteln oder achteln und so Schnitze dörren bis diese die von ihnen
gewünschte Konsistenz erreichen. Diese Apfelschnitze bewahren sie am
besten in einem Stoffsäcklein auf so verhindern sie dass die gedörrten
Apfelschnitze zu schimmeln beginnen.
Wenn sie gerne Apfelchips
herstellen, so entkernen sie den Apfel und schneiden diesen in ca 5mm -
8mm dicke Scheiben. Diese dörren sie dann biss die Apfelringe trocken
wie Chips sind. Diese müssen sie dann luftdicht verpacken, da sonst die
Apfelringe wieder Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und weich werden.
Birnen, diese vierteln sie , entfernen den Kern und den Stiel. grosse Birnen können sie achteln. Gedörrt werden diese bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde. Auch Birnen sollten sie im Stoffsäcklein aufbewahren. Möchten sie Birnenchips herstellen, so halbieren sie die Birne, entfernen die Kernen und den Stiel und schneiden ebenfalls ca 5mm - 8mm dicke Längsscheiben. Auch die werden bis zur absoluten Trockenheit gedörrt. Die getrockneten Birnenchips bewahren sie ebenfalls luftdicht auf.
Mango, schneiden sie rund um den Kern ca 5-8mm
dicke streifen und dörren diese bis zur gewünschten Konsistenz.
Aufbewahrt werden auch diese wie alle Dörrfrüchte mit Restfeuchtigkeit
im Stoffsäcklein.
Die Mangos können sie problemlos auch so lange
dörren bis diese kross wie Chips sind. Dann empfiehlt es sich auch diese
Chips in einem Luftdichten Behältnis aufzubewahren.
Wie, sie besitzen einen Feigenbaum! Toll, wenn sie nicht alle frischen Feigen verzehren, so können sie diese als ganze Früchte im Dörrex dörren. Diese könne sie dann in einer Blechdose ohne Deckel mit einem Stofftuch darüber aufbewahren. Sie sollten die gedörrten Feigen wöchentlich etwas aufschütteln.
Litschis, mehr demnächst, ein erster Dörrversuch wurde unternommen.
Ich
kann ihnen nur raten ihre Früchte selber zu dörren. Frei von jeglichen
Konservierungsmitteln eignen sich diese am besten für den Wasserkefir
und sie können ihrer Experimentierlaune freien Lauf lassen.
Übrigens,
auch Kräuter oder Teeblatter können sie mit dem Dörrex ideal trocknen.
Entscheidend für das Aroma der Kräuter und des Tee ist der Zeitpunkt des
Ernten. Mehr dazu im Februar.
Keine Produkte in dieser Kategorie vorhanden
Empfohlen
Chun Mee Jiangxi BIO Packung à 100gr.
CHINA Green Tea Chun Mee JiangxiEin Grüntee aus Bio-Produktion mit hart gerolltem Blatt. Mit s..
CHF. 5.95
China Gun Powder "ToH" Packung à 100gr.
Grün Tee China Gun Powder Temple of Heaven ( TOH) Ein zu Kugeln gerollter Chinesischer Grüntee v..
CHF. 6.50
Green Tea Gun Powder TOH, Beutel à 250gr.
Green Tea (CHINA) Gun Powder ToH (Tempel of Heaven) Ein zu Kugeln gerollter Chinesischer G..
CHF. 14.60
Bancha 3 Jahres Tee 100gr.
Grüntee Japan Bancha "3 Jahres Tee" Fuji-Distrikt Packung à 100gr. Koffeinarmer Grüntee.Erst ..
CHF. 10.90
Japan Sencha BIO, Packung à 100gr.
Grüntee Japan Sencha Fuji-Distrikt Ein gewalzter langblättriger Grüntee. Die Aufgegossenen Blätte..
CHF. 10.90
Kwangsi "White Downy" Packung à 50gr.
Weisser Tee (CHINA)Kwangsi "White Downy" Weisser Tee "White Downy" , gepflückt werden nur die Blat..
CHF. 7.40
Pai Mu Tan 1 BIO, Pack à 50gr.
Weisser Tee ChinaPAI MU TAN 1 Qualität BIO Der Pai Mu Tan stammt aus Fujian, China. Die mit grösst..
CHF. 7.70
Ceylon Flowery Orange Pekoe Tea BIO, Packung à 100gr.
Schwarz Tee SRI LANKA Ceylon Flowery Orange Pekoe Tea Dieser Alltagstee ist von feinster Qualität..
CHF. 9.90
Delicious China Keemun Imperial, Packung à 100gr.
Delicious China Keemun Imperial Eine aus der Region Keemun Stammende Spezialität mit mildem süs..
CHF. 5.80
Darjeeling first flush Orange Pekoe Tea BIO, Packung a 100gr.
Schwarz Tee (Nepal Sikkim)first flush Orange Pekoe TeaEin BIO zertifizierter „Gartentee“ First Flush..
CHF. 9.20
Golden Assam FOP , Packung à 100 gr.
Schwarztee Golden Assam FOP Dieser ideale Alltagstee hat einen Goldbraunen Aufguss und ist mit eher ..
CHF. 8.60
Mönchs Tee 100gr.
Mönchs Tee Packung à 100gr. Zertifizierter Basistee Eine nach altem chinesischen Rezept hergeste..
CHF. 9.10
Tropenfeuer Tee 100gr.
Tropenfeuer Tee Packung à 100gr. Zertifizierter Basistee (Tees mit dieser Zertifizierung werden ..
CHF. 7.90
Sweet Orange Tea 100gr.
Sweet Orange Tea Packung à 100gr. Zertifizierter Basistee (Tees mit dieser Zertifizierung werden..
CHF. 7.90
Chai Tea classic 100gr.
Chai Tea classic * EMPFEHLUNG: Chai-Kombucha: Lecker aromatischer Kombucha * Zertifizierter Basi..
CHF. 10.90
Chai Winter Dreams 100gr.
Chai Winter DreamsZertifizierter Basistee Zutaten: Grüntee China BIO, Pfeffer; Kardamom, Nelken, Zim..
CHF. 8.00